In diesem Bereich finden Sie Informationen zu:
In unserer Praxis passiert so viel Tolles. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Wir wollen es auch hier mit Ihnen teilen:
2020 |
Ab sofort können Sie bei uns in der Praxis mit Bankomatkarte zahlen. |
2020 |
Ganze fünf Jahre ist die Graduation an der University of Sheffield schon her! Unfassbar wie schnell die Zeit vergeht! |
2019 |
Endlich sind sie da! Unsere Logopädie Dornstauder Therapiehefte! :) Jedes Kind bekommt ab sofort bei Therapiebeginn ein Heft von uns mit, in dem alle Übungen gesammelt und erklärt sind! Strukturiertes Arbeiten ist so möglich. Zudem werden Eltern unterstützt und wissen immer genau, was derzeit zu tun ist. |
2019 |
Wir feiern 7 Jahre Logopädie Dornstauder mit einem Infoabend und gemütlichem Beisammensein in unserer Praxis! |
2019 |
Um unsere Fachexpertise im Team zu stärken startete Melanie Dornstauder im September 2019 mit ihrem Doktoratsstudium (PhD) an der School of Education, Communication and Language Sciences an der Newcastle University in England. |
2019 |
Im letzten Monat ist das Buch „Managing Children with Developmental Language Disorder – Theory and Practice across Europe and beyond“ herausgegeben von James Law, Christina McKean, Carol-Anne Murphy und Elin Thordardottir im Routledge Verlag erschienen. Melanie Dornstauder durfte einen Beitrag für Österreich verfassen. Schön, dieses Buch nun in Händen zu halten.
Hier finden Sie es auf eBooks.com und auf Amazon.com. |
2019 |
Bereits im Herbst war Taha Ghanimi Fard von Okto TV bei uns in der Praxis, und hat uns zu einigen logopädischen Themen interviewt. Nun wurden die zwei Folgen der Sendereihe „Leben in Wien“ im Fernsehen ausgestrahlt. Hier findet ihr den Link zum Nachschauen: Melanie Dornstauder & Angelina Wagner |
2019 |
Um Ihnen den Weg zur Logopädie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir eine Logopädie Checkliste für Sie zusammengestellt, die alle wichtigen organisatorischen Punkte enthält. Sie finden sie unter Ablauf & Kosten. |
2019 |
Um Sie über die häufigsten Störungsbilder im Kindersprachbereich zu informieren, haben wir für Sie ein Infoflyer-Paket zusammengestellt. Die Flyer und weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
2018 |
Sie möchten die Weihnachtstage nutzen, um Ihr Kind spielerisch in seiner Sprach- und Sprechentwicklung zu unterstützen? Wir haben für Sie einige Empfehlungen an das Christkind zusammengestellt: |
2018 |
Wir feiern 1 Jahr Logopädie Dornstauder in der Wagramer Strasse 25! In Summe besteht Logopädie Dornstauder bereits seit 6 Jahren! Unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht! |
2018 |
Am 1. und 2. März trafen internationale ExpertInnen aus den Bereichen Logopädie, Psychologie und Linguistik zum Thema 'Logopädische Therapie international gesehen' an der FH Campus Wien zusammen!
|
2017 |
Eröffnung der Praxis Logopädie Dornstauder in der Wagramerstraße 25/2/3/9,1220 Wien |
Die Weiterentwicklung der Profession Logopädie ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir beteiligen uns stetig an österreichweiten und EU-weiten Forschungsprojekten. Die Gewinnung neuer Erkenntnisse ist wichtig für die Entwicklung optimaler Therapiemethoden und ist wichtig für die Forschung im Bereich Logopädie.
Ergebnisse der Studien und Forschungsprojekte werden von der Theorie in die Praxis umgesetzt und bilden die Grundlage für evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen.
Durch das Absolvieren eines internationalen Masterstudiums (University of Sheffield, UK) und Doktoratsstudium (Newcastle University, UK - laufend), haben wir direkten Kontakt zu internationalen Forscher*innen im Bereich der Logopädie und können so Forschung und Praxis optimal miteinander verbinden. Dies kommt der Behandlung unserer Patient*innen und Kinder zugute.
Dornstauder, M. (2020). Behaviour Change Techniques und Logopädie. Eine neue Methode im Fokus. logoThema, 17 (1), 12-14.
Dornstauder, M., Holzinger, D., Maasz, M., Maierhofer, B. & Pfaller, K. (2019). Austria. In Law, J., McKean, C., Murphy, C. A. & Thordardottir, E. (Eds.), Managing Children with Developmental Language Disorder. Theory and Practice Across Europe and Beyond, S. 136-148. Oxon/New York: Routledge.
Dornstauder, M. & Maasz, M. (2018). COST Action IS1406: "Förderung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in Europa und darüber hinaus - eine Zusammenarbeit zu Interventionen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Erwerb ihrer Muttersprache" - Logopädie in Europa. Ein Update. logoThema, 15 (1), 32-33.
Damerau, S., Dornstauder, M. & Maasz, M. (2017). EU-Projekt COST Action IS1406: „Förderung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in Europa und darüber hinaus - eine Zusammenarbeit zu Interventionen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Erwerb ihrer Muttersprache“. In: Book of Abstracts: Gesundheitsberufe – Wege in die Zukunft. Internationale Fachtagung für Gesundheitsberufe, S. 126.
Dornstauder, M., Kandler, M., Maasz M., Nitsch, K. & Schweiger, P. (2017). Die Implementierung von Evidence-Based Practice in den logopädischen Berufsalltag Österreichs – Eine Ist-Standanalyse im Bereich der Pädiatrie. In: Book of Abstracts: Gesundheitsberufe – Wege in die Zukunft. Internationale Fachtagung für Gesundheitsberufe, S. 127.
Dornstauder, M., Maasz, M., Obersteiner, A. & Pfalzer, S. (2017). Die Rolle der Phonologischen Bewusstheit für die Rechtschreibung und das Lesesinnverständnis. In: Book of Abstracts: Gesundheitsberufe – Wege in die Zukunft. Internationale Fachtagung für Gesundheitsberufe, S. 128.
Damerau, S., Dornstauder M. & Maasz M. (2017). Cost Action IS1406: Förderung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in Europa und darüber hinaus - eine Zusammenarbeit zu Interventionen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Erwerb ihrer Muttersprache. logoThema 14 (1), 28-29.
Dornstauder, M. (2017). Fähigkeiten der gesprochenen Sprache. Österreichische Bauernzeitung, 3, 9. Hier können Sie den Artikel nachlesen.
Dornstauder, M. & Fricke, S. (2016). Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. logoThema 13 (1).
Dornstauder, M. (2015) Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Gedacht-Gelernt. Probleme beim Schreiben-Lesen-Rechnen. Abstractband zum 7.Symposium Tag der
Logopädie 2015 des Berufsverbandes Logopädieaustria, 28-29.
Dornstauder, M. (2015) Abstract: Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten – Artikelankündigung. logoThema 12 (2), 40.
Dornstauder, M. & Niepelt, R. (2014). Masterstudium in Großbritannien - eine wunderbare Erfahrung. Forum Logopädie 28 (4), 46-47.
Dornstauder, M. (2019). Speech and Language Therapy in Austria - main aspects of training, services and the practice Logopädie Dornstauder. Vortrag an der Széchenyi István Egyetem University of Gyór. November, 2019. Mehr dazu finden Sie hier.
Dornstauder, M. (2018). Gesprochene Sprache als Grundlage für den Schriftspracherwerb. Vortrag bei den 6. ÖGLPP Gesprächen zum Thema "Legasthenie" an der Medizinischen Universität Wien. September, 2018. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dialogic Book Reading – Pilotstudie (2018). Mitwirken an einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt der FH Campus Wien am Studiengang Logopädie-Phoniatrie-Audiologie im Zuge der COST Action IS1406. Beteiligte Personen sind Bartl, S., Dornstauder, M., Regittnig, S. & Pfalzer, S. Mehr dazu lesen Sie hier.
Nominierung als Vertreterin für Österreich (2016) im Management Committee (MC) in der Cost Action IS1406 „Enhancing children's oral language skills across Europe and beyond - A collaboration focusing on interventions for children with difficulties learning their first language“. Mehr dazu finden Sie hier.
Dornstauder, M. (2015) Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Fachvortrag am 7. Symposion Tag der Logopädie 2015. Salzburg.
Mitarbeiterin des Redaktionsteam LogoThema (Fachzeitschrift des Berufsverbandes logopädieaustria) (2014)
Forschungsreise – Besuch und Vernetzung mit Professor Martin J. Ball und Professorin Nicole Müller, am Department of Communicative Disorders an der University of Louisiana, Lafayette – MSc und
PhD Studiengänge: Systemunterschiede und Entwicklung (2013)
Dornstauder, M. (2011) Logopädie im Studium und Beruf. Vorträge an der Universität Wien, Institut für Romanistik im Rahmen einer Spanisch Lehrveranstaltung unter der Leitung von Maga. Pyka.
Universität Wien.